THEMA
Wasserhaushalt

Ausgabe BMZ 2024-05, erschienen am
08.05.2024

Auch wenn es jetzt viel geregnet hat: Die Grundwasservorräte sind nicht unendlich. Erderwärmung und Bodenversiegelung bleiben Herausforderungen für die Zukunft. Wie Sie jetzt für Ihre Gemeinde vorsorgen.

Inhalt

Was Sie zum Thema "Wasser" wissen müssen

Was Sie schon immer wissen wollten, aber sich (vielleicht) nicht zu fragen getraut haben.

Wenn weder Strom noch Wasser fließt

Die Trinkwasserversorgung ist im Fall eines Blackouts hoch verletzlich. Die Gemeinden sind gefordert, Notversorgungspläne abrufbereit zu haben.

Was tun mit Abwasser? Das sollten Sie dazu wissen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Kläranlagen.

Wie man Regenwasser von der Fahrbahn kriegt

Vielfach wird der Regen in die Kanalisation abgeleitet – die schlechteste Lösung. Es gibt gute Alternativen.

Wie sich aus Abwasser Wärme gewinnen lässt

In anderen Ländern macht man es längst: Überschüssige Abwasserwärme wird zum Heizen verwendet. Nun experimentiert auch die Stadt Kapfenberg mit dieser­ Technik.

Wasser lässt Einnahmen der Gemeinde kaum sprudeln

Dürfen Gemeinden die Wassergebühren nach Gutdünken festsetzen? Die Antwort lautet: jein.

Wie Bäume vor Hochwasser schützen können

Das „Schwammprinzip“ ist eine günstige und ökologische Lösung.

Wie sich der Verbrauch von Wasser reduzieren lässt

Maßnahmen zum achtsameren Umgang mit der kostbaren Ressource zu setzen ist oft einfacher, als man denkt.

Kaufering in Bayern sagt Nein zu Plastikflaschen

In der deutschen Gemeinde soll es bald kaum noch Wasser aus Einwegflaschen geben.

Zittern um den Zicksee: Ein Ortschef schöpft Hoffnung

Der bereits ausgetrocknete Zicksee füllt sich langsam. Bürgermeister Michael Schmid schöpft Hoffnung. Zu Recht?

Beim Wasser gilt: Eine für alle und alle für eine

In vielen Gemeinden geht das Grundwasser zumindest zeitweise zur Neige. Umso wichtiger ist dann die Solidarität.
#ffffff