Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Bestellen
Anmelden
Zeitung
für kommunale Entscheider
Ausgabe BMZ 2025/04
Im Untergrund
Abo Bestellen
Zur Ausgabe
REPORT
Volle Kraft auf die Sonne: So nimmt man die Leute mit
Wer viel Geld in die Hand nimmt, um eine Gemeinde energieunabhängig zu machen, muss mit Widerständen rechnen. Wie geht man damit um?
INOVATION
Wärme aus dem Bergwerk
Im Süden von Graz soll ein Basaltsteinbruch geflutet, das Wasser von der Sonne aufgewärmt und als Fernwärme-Quelle für Graz genutzt werden. Aber es gibt Widerstand.
ENERGIEGEMEINSCHAFT
Wie man das Klima schont und dabei noch Geld spart
Das Prinzip von Energiegemeinschaften ist kompliziert und simpel zugleich: Als Gemeinde oder Privathaushalt kann man mit überschüssiger Energie aus Solaranlagen gutes Geld machen.
FINANZIERUNG
Orientierung im grünen Förderdschungel
Der Klima- und Energiefonds bietet Gemeinden viele Möglichkeiten, um an Förderungen zu kommen. Vorausgesetzt, man findet sich im Förderdschungel zurecht. Eine kleine Übersicht.
ENERGIEBUCHHALTUNG
Wie Sie Energiefressern auf die Schliche kommen
Thermische Sanierung, neue Leitungen, Austausch von Heizsystemen: Möglichkeiten, die Energieeffizienz öffentlicher Gebäude zu verbessern, gibt es viele. Aber wo anfangen?
GEGENWIND
So gewinnt man den Kampf für Windmühlen
PARTIZIPATION
Mehr Demokratie wagen
Wenn es um mutige Maßnahmen zu Energiewende und Klimaschutz geht, ist es gut, die Bevölkerung einzubinden. Demokratie-Expertin Tamara Ehs sagt, worauf Sie achten sollten.
ÜBERBLICK
Wie die Energiewende in Ihrer Gemeinde gelingt
Dass etwas für den Klimaschutz und die Energieunabhängigkeit getan werden muss, ist allen klar. Bloß: Was konkret?
INTERVIEW
„Man braucht Interesse und Hausverstand“
Franz Angerer ist Geschäftsführer der österreichischen Energieagentur, die auch Gemeinden berät. Sein Tipp: Volle Transparenz.
ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT
Raus aus Gas? Mannheim zeigt: Das ist nicht so einfach
Die Metropole an Rhein und Neckar wollte bis 2035 sämtliche Gasleitungen stilllegen. Der Plan war ehrgeizig – zu ehrgeizig.